Freizeitsport Göge-Hohentengen setzt sich für mehr Bewegung ein
25.07.2023
Aktion gehört zum Deutschen Turnerbund – Online-Stationen funktionieren ab sofort – Projektstart mit Gewinnspiel
Seit Kurzem hängen in der Gemeinde Hohentengen an bestimmten Orten Schilder mit einem roten Kreis darauf, der einer Markierung auf einer digitalen Karte gleicht und über dem steht „Bleibt fit, macht mit!“. Dazwischen ein QR-Code sowie unter anderem das Logo des Freizeitsport Göge-Hohentengen. Doch was hat es mit diesen Schildern auf sich?
Das Ganze ist eine Aktion vom Deutschen Turnerbund. Dabei handelt es sich um sogenannte „Bewegungshaltestellen“, wie Sonja Briemle vom FZS mitteilt. Briemle ist selbst als langjähriges Ausschussmitglied des Vereins sowie als Trainerin im Kinderturnen tätig und wurde auf die Aktion über den engen Kontakt zum STB und der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg aufmerksam. „Ich dachte mir, dass das doch auch etwas für unsere Gemeinde wäre“, sagt Briemle. So habe sie es im Verein angesprochen und positives Feedback erhalten. Auch Bürgermeister Peter Rainer ist überaus begeistert von der Aktion.
Die Bewegungshaltestellen sind für die ganze Familie
Die Schilder können einfach mit dem Handy abgescannt werden. Nach dem Scannen des QR-Codes öffnet sich automatisch ein Link, der eine sportliche Übung anzeigt, die entweder sofort gemacht oder abgespeichert und mit nach Hause genommen werden kann.
Insgesamt zehn dieser Schilder und demnach auch zehn verschiedene Übungen hat ein Team des Vereins-Ausschusses des FZS zusammen mit einem Bauhofmitarbeiter in der Gemeinde aufgehängt. Zuvor habe sich das Vorstandsteam eine geeignete Route überlegt. Eine digitale Route mit den Bewegungshaltestellen kann ebenfalls mit dem QR-Code abgerufen werden und öffnet sich in Google Maps.
Gestartet werden kann im Grunde überall. Wenn man jedoch eine großzügige Runde absolvieren möchte, empfiehlt es sich, an der Göge-Halle in Hohentengen zu starten. Natürlich können die Übungen auch einzeln oder nur an ausgewählten Haltestellen gemacht werden.
Nach der Gemeinde Inzigkofen setzt auch Hohentengen ein klares Ziel für mehr Bewegung. „Wir hoffen jetzt natürlich, dass sie auch angenommen werden“, sagt Briemle. Die Online-Haltestellen funktionieren ab sofort und können mit den meisten Smartphones abgescannt werden.
Die Gruppen des Eltern-Kind-Turnens unter der Leitung von Michaela Tritschler und Laura Sieber haben in der letzten Trainingseinheit vor den Sommerferien die Haltestellen getestet. „Die Idee ist super, auch die Kinder haben eine große Freude daran“, berichten sie.
Um die Motivation für mehr Bewegung in der Gemeinde zu erhöhen, hat sich der Verein ein Gewinnspiel überlegt.
Familien und Sportbegeisterte, die die Übungen an den Bewegungshaltestellen machen, sollen dabei ein Foto von sich machen und einsenden.
Für die Teilnahme können die Bilder an folgende E-Mail-Adresse geschickt werden: gewinnspiel@fzs-goege.de (Einsendeschluss: 15.09.2023).
Die Preise werden nach den Sommerferien verlost, die Gewinner kontaktiert und bekanntgegeben.
Sie finden die Karte mit den Bewegungshaltestellen unter dem Link:
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=13UVhkLkftFSDzrnQELOgAlBOd0ZhzIs&usp=sharing
oder einfach QR-Code scannen: